Á la carteSucheSchubladendenken
Powered by |
Mittwoch, 11. April 2007Die fantastischen Vier - FornikaKommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
hmm ok, überredet - ich werds mir mal anhören, nachdem ich als uuuralte-Sachen-4-Fan (damals gings ab!) mit den Sachen ab 4:99 weniger anfangen konnte. War irgendwie nicht mehr meine Zeit, passte nicht mehr zu meiner Lebenseinstellung, zu sehr verändert (beide Seiten).
Aber nach dieser sehr gelungenen (und ultrasubjektiven *hrhr*) Rezension von Euch beiden Connaisseurs packt mich nun doch die Neugier danach, wo die Jungens mittlerweile stehen, wie sie Klingen und über was sie als "reife Männer" so Texten.. Danke! ;)
Obwohl sonst sehr tolerant und musikalisch vielseitig interessiert bin, fehlt mir bei diesem Album leider die Objektivität....
Als Fanta 4 Fan der ersten Stunde( seit ??Jetzt gehts ab?), der selber mitgereift ist, kann ich leider absolut nichts an der neuen Platte finden. Bis auf ??Du mich auch? , ??Was bleibt?, und mit leichten Abstrichen wegen der (durchweg bei fast allen Tracks laschen) Beatproduktion auch ??Nikki war nie weg? fehlt dieser Platte einfach das gewisse Etwas das alle vorherigen Alben aufwiesen. Wenn der neue Weg der Fantas darin besteht jetzt vermehrt auch NDW-, Schlager- und Pop-Fans anzusprechen ("denn wir sind ja gereift"??brrrrrr) dann ist ihnen das vielleicht gelungen, aber ich bin mir sicher dass sie eine Menge tr(oy)er Fans verlieren oder zumindest enttäuscht haben, und ich kann nur hoffen dass ihnen die nächste Platte (falls es noch eine geben wird??.) auf einem qualitativ höherer Level gelingt. Dazu dass ich einige Lieder auch nach mehreren Versuchen nur wiederwillig bis zum Ende hören kann gibt es mehrere Gründe: Zum einen die mangelnde Qualität der Texte ( ?wir müssen was beweisen,da unten auf den Gleisen?(reim dich oder ich fress dich!)) als auch die überaus uninspirierte Beatproduktion ( Tiefpunkt bezeichnenderweise ??Mission Ypsilon?) sind bei dieser Platte unterdurchschnittlich und dem sonst sehr hohen Niveau der Fantas leider nicht angemessen. Von mir eine 6/10
Hallo Mattes,
danke für das saubere Kommentar. Davon hätten wie gerne mehr. 6/10 ist so ziemlich die treffendste Zusammenfassung für unseren Artikel :-) Ist dabei nur die Frage, ob das Fanta-Glas "halb leer" oder "halb voll" ist... Aus Subjektivität hei?t es bei uns bei den Fantas daher immer "halb voll".
fantas rocken seid eh und je!! ich hab sogar die son goku und den td auch live gesehen fand den live auch echt geil aber die fantas sind schon noch geiler!!!
zum album: also ich muss auch echt sagen das viel album war schon noch geil aber konnte nicht mit der 4.99 oder auch der lauschgift mithalten aber die fornika is wieder der hammer also wer als fanta fan bei dem lied du und ich und sie und wir sind n team ... nicht föllig ausrastet der ... also den versteh ich nicht das is echt der hammer das stellt sogar die dauerbrenner sie is weg tag am meer und le smu oder auch die ganz alten wie vier gewinnt in den schatten danke fantas der dt hip hop lebt wieder!!! ;)
Dank diesem Beitrag kenne ich jetzt den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Fan und einem fanatischen Fanboy. ;)
guten abend,
ich persoenlich finde die hier so oft kritisierte "unterdurchschnittliche beatproduktion" eingentlich nicht in der musik wieder. mission ypsilon.. ist ein meines erachtens durchaus hoerenswertes interlude der laengeren sorte. Die vorgebrachte Assoziation von "Was Bleibt" mit den Mannheimern kann ich nur teilen.. irgendwie will sich dieses Lied so gar nicht in mein musikalisches Gesamtbild der Gruppe einpassen. Zurueck zu den Beats: Die Art der Instrumentierung hat sich bereits auf Viel gegenueber den aelteren Alben deutlich geaendert. Man hoert wesentlich weniger Turntable-Aktionen ("aaah.. der Junge Herr weiss woraufs ankommt"), die Beats sind alles in allem synthetischer, elektronischer.. erinnern teils doch stark an synth-pop 80er kit. Der Gesamteindruck verschiebt sich immer mehr in Richtung populaer-kulturell kompatiblen Klaengen; eine Entwicklung, die ich zwar bedauere, die allerdings per se nicht fuer mangelnde Qualitaet spricht. Textlich kann das Album keinem vorherigen das Wasser reichen, "Du mich Auch" finde ich gewohnt selbst-kritisch und ironisch. Mehr noch als alles andere stoert mich der sich abzeichnende Hang zur nihilistischen Suche nach einem Lebenssinn. "Niemand kanns dir sagen, keiner keiner.. " tschuldigung, da laesst "ist da ein Tunnel, ist da ein Licht, hey mann was fragst du mich? ich weiss es nicht." aber herzlich gruessen. es wirkt ein wenig geschwollen, mit welchem philosphischen ton lebensweisheiten betextet werden. An die textliche Tiefe von "Schizophren" oder "Konsum" kommt es auch mit dem sarkastischen Zeigefinger nicht ran. Nabend. |
ArchivWas läuft hier eigentlich?
- BBC Radio1 (Live from Glastonbury) - 26.06.2015
(Annie Mac
)
- Zinc - 20th July 2015 (Zinc ) - Zinc - 20th July 2015 (Zinc ) - Dive Bomb (Optiv & BTK ) - Full Force (State Of Mind ) - Chubrub (Ed Rush & Optical ) - Huh (Glenn Astro ) - Stomping Ground (Ashworth ) - Adder (Ashworth ) - Die drei ??? 140 - Stadt der Vampire (Teil 2) (Die drei ??? ) Links rechts |
Hört, hört!