Nach mehrmaligem Hören hatte ich fast den Eindruck, dass sie darüber manchmal die Stücke selber vergessen haben. Das Ziel bei diesem Album (das sagt auch der Titel "no hassle") scheint gewesen zu sein "maximaler Chill - maximaler Effekt". Sozusagen die DJ-Tools für den Chill-Out Floor. Oder eben die vielen Lounges und Cafes, in denen das sicher ruff und runter läuft. Hinsichtlich des Aspekts applikativer Musik damit also der absolute Bringer. Für die Nörgler aber an der einen oder anderen Stelle zu plätscherig.
Mich bringt bereits das erste Stück straight away in den Zustand völliger Entspannung. Mit ganz wenigen spärlichen Elementen entsteht ein fetter Track, der alles richtig macht.
In Summe wird erst der gnadenlose Dauerlauf dieser Scheibe
bei Frühstückstischen, Couchen, Badenwannen, Betten, Terrassen, (Stadt)stränden, Cafes, Strandrestaurants auf thailändischen Inseln, Wichtigkeits-Lounges in den Metropolen dieser Welt, Katamaranen in der Karibik, Private Lodges in Ubud zeigen, ob sie das Zeug zum Klassiker hat.
Und wir sitzen hier nicht rum, sondern TUN AUCH WAS! Wir werden uns jedenfalls bei der Plattenfirma als Dauertester bewerben, um bei der Beantwortung dieser Frage zu helfen, indem wir die hundertseitigen Test- und Prüfberichte auszufüllen und vor allem die Spesen einreichen, die uns beim Anhören an den oben erwähnten Orten entstanden sind...
Gibt??s auch mit (zugegebenerma?en etwas steril klingenden) Live Bonus CD. Saubere Sache!
Take this with you everywhere you chill!
Meine Anspieltipps:
- 01. My first
Siehe oben. Tosca ist sowas von back!
- 03.Springer
Der Basslauf, der Basslauf! Die Besen, die Besen! Die Tosca-Synth-Geräusche, die Tosca-Synth-Geräusche!
- 10.Raymondo
PS: Mein werter Kollege

findet es übrigens eher furchtbar und so belanglos und erwachsen, dass er sich nicht mal dazu herablässt, darüber zu schreiben und sich mit mir zu streiten.
Hört, hört!